Gleichstellung

Entgeltgleichheit - Equal Pay Day

06.03.2025 | „Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit“ – das ist unser Grundsatz. Beschäftigte, die denselben oder einen gleichwertigen Job machen, müssen gleich viel verdienen. Das ist die Theorie.

In der Praxis läuft es leider oft anders:
Frauen verdienen bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit sechs Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen – das berechnete das Statistische Bundesamt. Gesamtgesellschaftlich sind es sogar 16 Prozent weniger für Frauen als für Männer und das hat strukturelle Ursachen. Frauen ...

  • arbeiten oftmals in Branchen und Berufen mit niedrigerem Entgeltniveau – in vielen Betrieben gibt es keinen Tarifvertrag und Betriebsrat.
  • sind häufiger in Teilzeit oder Minijobs beschäftigt.
  • sind seltener in Führungspositionen vertreten.

 

Jetzt aktiv werden
Entgeltgleichheit von Frauen und Männern ist eine Aufgabe, die uns 365 Tage im Jahr beschäftigt. Es gibt einige Tage im Jahr, an denen sich das Thema besonders gut platzieren lässt:

  • 27. Oktober 2025: Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit
  • 07. März 2025: Equal Pay Day
  • Internationaler Frauentag: immer am 8. März

Von: mf

Unsere Social Media Kanäle