18.11.2024 | Große Warnstreikbeteiligung hat zum Erfolg geführt: 98.100 Metallerinnen und Metaller in Mitte haben sich engagiert. Köhlinger: „Tarifvertragsparteien haben in schwierigen Zeiten ihren Job gemacht. Daran kann sich die Politik gerne ein Beispiel nehmen.“
Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeber der Mittelgruppe haben sich auf ein Tarifergebnis geeinigt. Der Pilotabschluss, der in Hamburg für die Metall- und Elektroindustrie Anfang der Woche erzielt worden war, wird eins zu eins übernommen. Davon profitieren rund 380.000 Beschäftigte in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Die große Warnstreikbeteiligung hat zum Erfolg maßgeblich beigetragen. In Mitte beteiligten sich mehr als 98.100 Metallerinnen und Metaller an temporären Arbeitsniederlegungen.
Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte und Verhandlungsführer, sieht im Tarifabschluss einen tragfähigen Kompromiss. Die Tarifvertragsparteien haben in schwierigen Zeiten ihren Job gemacht. Dazu hat die hohe Warnstreikbeteiligung ganz erheblich beigetragen. Es bestand aber auf beiden Seiten auch der Wille, sich trotz unterschiedlicher Interessen zu einigen. Daran sollte sich die Politik im Hinblick auf eine nachhaltige Industriepolitik ein Beispiel nehmen.“
Das Tarifergebnis im Überblick: