Tarif

Im ständig aktualisierten Tarifinfo der IG Metall gibt es nicht nur Auskünfte über Lohn und Gehalt, sondern auch über Urlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen etc. Da Tarifverträge über Urlaub, Arbeitszeit etc. in der Regel eine längere Laufzeit haben, sind sie auch dann noch aktuell, wenn unter "Stand" ein länger zurückliegendes Jahr aufgeführt ist. Infos zu den Tarifen und Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie, Textil-, Holz- und Kunststoffindustrie sowie für das Handwerk findet ihr auf unseren folgenden Seiten. Tarifverträge im Wortlaut sowie detaillierte Tarifauskünfte bekommen IG Metall-Mitglieder bei ihren regionalen Verwaltungsstellen. Für Nicht-Mitglieder: Beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Rheinland-Pfalz wird ein Tarifregister geführt, in das der Abschluss, die Änderung und die Aufhebung aller bundesdeutschen Tarifverträge eingetragen werden. Im Tarifregister Rheinland-Pfalz werden die Tarifverträge registriert, die im Land Rheinland-Pfalz gültig sind. Alles zur Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie 2008 findet ihr in unserem Archiv.

Meldungen zur Tarifpolitik

Elektrohandwerk Hessen/ Rheinland-Pfalz

Beschäftigte erhalten mehr Geld im zweiten Schritt

27.06.2025 | Die Beschäftigten des Elektrohandwerks in Hessen und Rheinland-Pfalz erhalten im Juli 2025 die zweite Stufe der Entgelterhöhung aus dem letzten Tarifabschluss vom 11. April 2024.

Mehr Geld seit März

Entgelterhöhung in der Leiharbeit

03.06.2025 | 3,8 Prozent mehr Geld gibt es seit März in der Leiharbeit.* Das ist die zweite und letzte Tariferhöhung aus der vergangenen Tarifrunde der DGB-Tarifgemeinschaft mit dem Leiharbeitgeberverband GVP. Die Entgeltgruppe 1 liegt nun bei 14,53 Euro pro Stunde - und damit um 13,35 Prozent über dem gesetzlichen Mindestlohn. Das ist der größte Abstand seit dessen Einführung. Die konkreten Entgelte je nach Entgeltgruppe und Stufe des Branchenzuschlags findest du hier.

Kfz-Handwerk Rheinland-Pfalz

Tarifergebnis sieht Entgelterhöhung vor: 2,3 Prozent mehr Geld ab Juli 2025 plus 3,3 Prozent mehr Geld ab August 2026

22.05.2025 | Koblenz – Die IG Metall Mitte hat mit der Tarifgemeinschaft Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz ein Tarifergebnis erzielt. Davon profitieren rund 11.000 Beschäftigte in den Werkstätten und Autohäusern.

ACHTUNG

IG Metall lehnt Angriff auf Streikrecht ab

11.04.2025 | Den am 26. März 2025 vorgelegten Gesetzentwurf des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall zu "Schlichtungen im Arbeitskampf" kommentieren Christiane Benner, Erste Vorsitzende, und Nadine Boguslawski, Tarif-Vorständin der IG Metall.

Tarif MuE Industrie

erste Stufe der Entgelterhöhung - 2 % mehr

11.04.2025 | Gemeinsam haben wir letztes Jahr in schwierigen Zeiten ein solides Tarifergebnis erreicht. Ab April gibt es nun nochmal 2 % mehr Geld, ebenfalls dauerhaft.

KFZ Tarifrunde 2025

Aktive Mittagspause bei Kohlhoff Automobile in Ludwigshafen

10.04.2025 | Die Beschäftigten bereiten sich auf die anstehende Tarifauseinandersetzung in der Ludwigshafener Filiale der Hans Kohlhoff GmbH & Co. KG im Rahmen einer aktiven Mittagspause vor. Zeichen setzen, Informationen austauschen verbunden mit leckeren Snacks waren heute da Ziel der aktiven Mittagspause.

KFZ Tarifrunde 2025

Nutzfahrzeugpower in Ludwigshafen

08.04.2025 | Erster Warnstreik im Kfz-Handwerk der IG Metall Ludwigshafen-Frankenthal: Heute legten die Beschäftigten von MAN Truck and Bus in Ludwigshafen für eine halbe Stunde die Arbeit nieder.

KFZ Handwerk

Tarifverhandlung ohne Ergebnis

04.04.2025 | Im Rahmen der Tarifverhandlung am 3. April 2025 für das KFZ Handwerk in Rheinland-Pfalz legten die Arbeitgeber kein Angebot vor. Jetzt heißt es weiter Druck mit Warnstreiks ausüben.

Tarifbewegung Leiharbeit

3,8 % mehr Geld ab März!

25.02.2025 | Die zweite Stufe der Entgelterhöhung aus dem Tarifergebnis 2024 steht vor der Tür. Ab März heißt es für Beschäftigte in Leiharbeit: 3,8 % mehr!

TB MuE 2024

IG Metall Mitte und Arbeitgeber einigen sich auf Übernahme des Pilotabschlusses

18.11.2024 | Große Warnstreikbeteiligung hat zum Erfolg geführt: 98.100 Metallerinnen und Metaller in Mitte haben sich engagiert. Köhlinger: „Tarifvertragsparteien haben in schwierigen Zeiten ihren Job gemacht. Daran kann sich die Politik gerne ein Beispiel nehmen.“

Unsere Social Media Kanäle