Tarif

Im ständig aktualisierten Tarifinfo der IG Metall gibt es nicht nur Auskünfte über Lohn und Gehalt, sondern auch über Urlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen etc. Da Tarifverträge über Urlaub, Arbeitszeit etc. in der Regel eine längere Laufzeit haben, sind sie auch dann noch aktuell, wenn unter "Stand" ein länger zurückliegendes Jahr aufgeführt ist. Infos zu den Tarifen und Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie, Textil-, Holz- und Kunststoffindustrie sowie für das Handwerk findet ihr auf unseren folgenden Seiten. Tarifverträge im Wortlaut sowie detaillierte Tarifauskünfte bekommen IG Metall-Mitglieder bei ihren regionalen Verwaltungsstellen. Für Nicht-Mitglieder: Beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Rheinland-Pfalz wird ein Tarifregister geführt, in das der Abschluss, die Änderung und die Aufhebung aller bundesdeutschen Tarifverträge eingetragen werden. Im Tarifregister Rheinland-Pfalz werden die Tarifverträge registriert, die im Land Rheinland-Pfalz gültig sind. Alles zur Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie 2008 findet ihr in unserem Archiv.

Meldungen zur Tarifpolitik

Tarifbewegung Leiharbeit

3,8 % mehr Geld ab März!

25.02.2025 | Die zweite Stufe der Entgelterhöhung aus dem Tarifergebnis 2024 steht vor der Tür. Ab März heißt es für Beschäftigte in Leiharbeit: 3,8 % mehr!

TB MuE 2024

IG Metall Mitte und Arbeitgeber einigen sich auf Übernahme des Pilotabschlusses

18.11.2024 | Große Warnstreikbeteiligung hat zum Erfolg geführt: 98.100 Metallerinnen und Metaller in Mitte haben sich engagiert. Köhlinger: „Tarifvertragsparteien haben in schwierigen Zeiten ihren Job gemacht. Daran kann sich die Politik gerne ein Beispiel nehmen.“

TB MuE 2024

letzter Aufruf für Warnstreiks in den Betrieben

05.11.2024 | Die IG Metall Ludwigshafen-Frankenthal forderte auch am Dienstag, dem 5. November die Metallerinnen und Metaller aus den Betrieben auf, am Warnstreik teilzunehmen.

TB MuE 2024

Zähe dritte Tarifverhandlung mit Arbeitgebern bringt kein Ergebnis

05.11.2024 | „Arbeitgeber der Mittelgruppe bieten nichts Besseres - weder beim Geld noch bei der Laufzeit.“ +++ Rund 3.000 Beschäftigte beteiligten sich an Aktion und Demonstration in Mainz-Wiesbaden +++ Kein neuer Verhandlungstermin vereinbart, Warnstreiks in Mitte werden nächste Woche ausgeweitet.

TB MuE 2024

Start der zweiten Warnstreikwoche

05.11.2024 | Auch in der zweiten Woche der ersten Warnstreikwelle folgten die Kolleginnen und Kollegen aus den Metall Betrieben der Geschäftsstelle Ludwigshafen - Frankenthal dem Warnstreikaufruf.

TB MuE 2024

Erfolgreiche Warnstreikwoche kommt zu ihrem Abschluss

31.10.2024 | Nach dem Start in die "heiße Phase" der Tarifrunde folgen die Beschäftigten in den Betrieben dem Aufruf zum Warnstreik der Metall- und Elektroindustrie und setzen die Warnstreiks fort.

TB MuE 2024

Flächendeckende Warnstreiks starten: Zukunft statt Zurückhaltung!

29.10.2024 | Metall-und Elektroindustrie: Geschäftsstelle startet mit Aktionen in den Früh- und Tagschichten. Birgit Mohme bei PFW: "Jetzt Bewegung nach vorne für Kaufkraft und Konjunktur. Kein Abschluss ohne Berücksichtigung der Jugend!" Wladislaw Wolter bei BorgWarner Turbosystems: "Lohnzurückhaltung verschärft nur die Probleme" Marie Grigo bei Mann+Hummel: "Stärker werden in der Tarifrunde" jetzt gilt es!!

TB MuE 2024

Zweite Verhandlung für die Metall- und Elektroindustrie Mittelgruppe

21.10.2024 | Sulzbach – Die Arbeitgeber der Mittelgruppe überraschen leider auch in dieser Tarifbewegung nicht mit Kreativität. Für die rund 380.000 Beschäftigten in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurde das gleiche enttäuschende Angebot wie in anderen IG Metall-Bezirken vorgelegt.

copyright@igmetall.de

Beschäftigte in der GS LU-FT fordern von Arbeitgebern mehr Geld

2.616 Postkarten für mehr Plus und Perspektiven

19.09.2024 | IG Metall Frankenthal/GS Lu-Ft startet in Tarifrunde für Metall- und Elektroindustrie 7 Prozent höhere Entgelte und Attraktivitäts-Turbo für Azubis gefordert Birgit Mohme: „Mehr Respekt für die Lage der Kolleginnen, Kollegen und der Konjunktur!“

T-ZUG in der MuE Industrie

Jetzt gibt’s das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG)

29.07.2024 | Mit der Juli-Abrechnung zahlen tarifgebundene Betriebe der Metall- und Elektroindustrie das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) aus – 27,5 Prozent Deines Monatsentgelts plus 18,5 Prozent vom Eck-Entgelt. Optional können Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit auch freie Tage wählen.

Unsere Social Media Kanäle